Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
European Network Remembrance and Solidarity in cooperation with House of the Wannsee Conference would like to invite you for three days of methodological workshops for teachers. Those seminars are part of “Sound in the Silence” project - an intercultural and international remembrance project for youth. At historically challenging locations students work with artists representing different…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
am Mittwoch, 11. Oktober 2023, 14-15 Uhr, besuchen Angehörige der Familie Chotzen aus den USA, Israel und Deutschland das Haus der Wannsee-Konferenz und fügen der Chotzen-Sammlung des Hauses Briefe und Fotografien bei. Die Sammlung entstand 1992, als der Holocaustüberlebende Eppi Chotzen seinen Nachlass der Joseph Wulf Bibliothek der Gedenk- und Bildungsstätte vermachte. Wir laden…
as Мережа пам’яті – Netzwerk erinnerung lädt Sie zur ersten der nun wöchentlichen Gespräche im Rahmen der »Ukrainian Hour Berlin« ein. Dr. Tetiana Pastushenko wird über das Gedenken und praktische Hilfe für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine infolge des russischen Angriffskrieges sprechen. Wann: Donnerstag, 12. Oktober 2023, um 13:00 Uhr Berliner Zeit Wo: Online…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
BRD 1958, 36 Minuten, Regie: Boris von Borresholm (Weitere Informationen in Kürze) Im AnschlussPodiumsgespräch zum Dokumentarfilm mit Dr. Claudia Fröhlich und Dr. Stephanie Bohra (beide Berlin)
Heckerdamm/Heilmannring, 13627 Berlin
, Deutschland
Mit einem Wandgemälde in Berlin-Charlottenburg wird ab jetzt an Angehörige der Familie Heilmann erinnert, die Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Ernst Heilmann war als sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter und Funktionär des demokratischen Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold bereits vor 1933 ein entschiedener Gegner der Nationalsozialisten. Nach Beginn der NS-Diktatur wurde er im Juni 1933 inhaftiert und 1940 im Konzentrationslager Buchenwald…
Mahnmal Gleis 17
S-Bahnhof Grunewald, Berlin, Berlin, Deutschland
Die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum, das Land Berlin, die Jüdische Gemeinde zu Berlin, die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin, die Inge Deutschkron Stiftung und die Deutsche Bahn Stiftung laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Gedenkveranstaltung am Mahnmal »Gleis 17« am Mittwoch, den 18. Oktober 2023, um 12 Uhr ein. Zum…
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5, Berlin
Drei Französinnen, die alles trennt, solidarisieren sich während ihrer Zeit im nationalsozialistischen Berlin. Josephine und Louisa fliehen vor Internierung in Frankreich, Thérèse entflieht den harten Bedingungen auf dem Bauernhof ihrer Familie und geht als freiwillige Arbeiterin nach Berlin. Auf dem Weg dorthin lernen sich die drei kennen und entwickeln eine Verbundenheit, die ihnen beim Überleben…