Lesung

Als Elfjähriger wurde Pavel Taussig im Herbst 1944 aus der Slowakei nach Auschwitz-Birkenau deportiert.


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Zeitzeugenbericht

Die Ravensbrück-Überlebende Alicja Gawlikowska-Swierczynska im Gespräch mit Dariusz Zaborek Metropol 19.00 Euro


Weitere Informationen

Aktuelles

Am internationalen Holocaust-Gedenktag erinnern wir in diesem Jahr besonders an die Luxemburgischen Opfer des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Aus diesem Anlass ist ein Film der Künstlerin Renee van Bavel entstanden. Zu dem…


Weitere Informationen

Lesung

Halina Birenbaum (*1929) wird als Tochter von Jakub und Pola Grynsztejn in Warschau geboren und wächst mit zwei älteren Brüdern auf.


Weitere Informationen

Ausstellungseröffnung

Am 12. Juli um 17 Uhr eröffnet im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel die Ausstellung „Ich werde berühmt!“ – Leben und Werk des Paul Goesch. Der Maler und Architekt Paul…


Weitere Informationen

Gespräch, Lesung

Die ganze Familie ist schon im Exil. Marie bleibt und beginnt, ihrer Tochter Ilse zu schreiben: jede Woche zwei lange Briefe. Von 1938 bis 1942 schreibt die Jüdin Marie Winter…


Weitere Informationen

Zeitzeugengespräch

Zilli Schmidt, geboren 1924 in Thüringen als Cäcilie Reichmann, überlebte die Konzentrationslager Lety in Böhmen und das sogenannte Zigeunerfamilienlager in Auschwitz-Birkenau.


Weitere Informationen


Drei Französinnen, die alles trennt, solidarisieren sich während ihrer Zeit im nationalsozialistischen Berlin. Josephine und Louisa fliehen vor Internierung in Frankreich, Thérèse entflieht den harten Bedingungen auf dem Bauernhof ihrer…


Weitere Informationen


Drei Französinnen, die alles trennt, solidarisieren sich während ihrer Zeit im nationalsozialistischen Berlin. Josephine und Louisa fliehen vor Internierung in Frankreich, Thérèse entflieht den harten Bedingungen auf dem Bauernhof ihrer…


Weitere Informationen