In seinem Buch Heimkehr eines Auschwitz-Kommandanten. Wie Fritz Hartjenstein drei Todesurteile überlebte (2021) rekonstruiert Jürgen Gückel den Lebensweg des im niedersächsischen Peine geborenen KZ-Kommandanten Friedrich Hartjenstein.
7 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de
Lichtig-Verlag 21.50 Euro
»Abgereist, ohne Angabe der Adresse/parti, sans laisser d’adresse« – mit diesem postamtlichen Klebezettel wurden zahlreiche Postsendungen versehen, ehe die Reichspost sie an ihre Absender außerhalb Deutschlands zurückschickte.
Begleitband zur Ausstellung auf Hebräisch und Deutsch Mit Beiträgen von Gideon Ofrat, Mickey Bernstein, Bea Schröttner, Ruthi Ofek und Chana Schütz 49.00 Euro
Bitte melden Sie auch an, wenn Sie Übersetzung in Leichte Sprache brauchen oder wenn Sie Gebärden-Dolmetscher*innen brauchen.
In seinem Buch geht Brendan Simms davon aus, dass die USA und das Britische Empire Hitler als Vorbilder für ein deutsches Weltreich galten. Der Autor zeichnet ein neues Bild von Hitlers Weltanschauung und erörtert zugleich, warum diese zwangsläufig zu einem Krieg globalen Ausmaßes führen musste.
Dauer: 75 Minuten Kosten: 3 Euro (ermäßigt 2 Euro) Die Hörführung führt an ausgewählte Inhalte der Ausstellung heran. Die an der Ausstellung beteiligten Historiker berichten von ihren Recherchen und die…
Die »Online-Führung Denkmal und Ausstellung« ist buchbar von Montag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 14.30 Uhr und Freitag von 10 Uhr bis 13 Uhr Die dialogische Online-Führung wendet sich…
39.95 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de
1515 Ergebnisse
Seite 74 von 152
Seite 74 von 152