Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Pädagogische Angebote / Führung

Dauer: 1,5 Stunden, mit Nachgespräch max. 2,5 Stunden Kosten: 60 Euro (ermäßigt 50 Euro), mit Nachgespräch 70 Euro (ermäßigt 60 Euro) Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Niederländisch,…


Weitere Informationen

Führung

Die Führung behandelt die Geschichte der ca. 6000 jüdischen Männer, die nach den reichsweiten Pogromen im November 1938 ins KZ Sachsenhausen verschleppt wurden.


Weitere Informationen

Vortrag

Das Hausgefängnis des Geheimen Staatspolizeiamts in Berlin blieb auch nach seiner Erweiterung 1936 für die große Zahl politischer Häftlinge zu klein.


Weitere Informationen

Film, Podiumsdiskussion

  Israel/Polen/Deutschland 2023, 101 Minuten, OmdU Regie und Drehbuch: Asaf Saban Weitere Informationen in Kürze Podiumsgespräch zum Spielfilm Dr. Tobias Ebbrecht-Hartmann, Berlin, und Andreas Mix, Berlin Wann Donnerstag, 12. September…


Weitere Informationen

Gespräch, Lesung

Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fertigte Marek Edelman, einer der Kommandeure des Aufstands im Warschauer Ghetto, eine Liste der Kämpferinnen und Kämpfer an.


Weitere Informationen

Buchpräsentation

Der Prozess gegen den ehemaligen SS-Obersturmbannführer und Leiter des „Judenreferats” im Reichssicherheitshauptamt Adolf Eichmann begann am 11. April 1961 in Jerusalem.


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schriftenreihe

Lukas Verlag 16.90 Euro


Weitere Informationen

Ausstellungskatalog, Begleitband, Topographie des Terrors

Ein Begleitkatalog zur gleichnamigen Ausstellung (deutsch/englisch) 12.00 Euro


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Zeitzeugenbericht

Lukas Verlag 19.80 Euro


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Schriftenreihe

7.00 Euro


Weitere Informationen