Aktuelles

Am 21. November 2024 lud die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum gemeinsam mit der Botschaft von Finnland in Berlin zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion in das Auditorium…


Weitere Informationen

Jahrestag

Abhängig von den dann geltenden Coronabestimmungen kann eine begrenzte Zahl von Personen vor Ort sein.


Weitere Informationen

Aktuelles

Am 27. Februar 2025 luden der Initiativkreis Rosenstraße und die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum erneut zum jährlichen Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße…


Weitere Informationen

Gedenkveranstaltung

Das Internationale Sachsenhausen Komitee und die Gedenkstätte Sachsenhausen laden anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung ein.


Weitere Informationen

Gedenkveranstaltung

Die diesjährige Gedenkfeier anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des KZ Ravensbrück wird am Sonntag, 23. April 2023 um 10 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden.


Weitere Informationen

Gedenkveranstaltung

10:00 Uhr: Neues Museum Verleihung des Franz-Bobzien-Preises   Bitte melden Sie sich bis zum 5. April an unter: 03301 – 600 6017 oder tatge@oranienburg.de 12.00 Uhr, Veranstaltungsraum (ehemalige Wäscherei)  Präsentation…


Weitere Informationen

Gedenkveranstaltung

Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Gedenkstätten Brandenburg an der Havel laden am Sonnabend, 1. September 2018, um 10 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der Euthanasie-Morde…


Weitere Informationen

Konferenz

Zweites Webinar in der Reihe „Ausgrenzung, Deportation und Widerstand als Themen in der historisch-politischen Bildung“   In diesem Frühjahr jähren sich die Proteste in der Berliner Rosenstraße 1943, der Beginn…


Weitere Informationen

Diskussion

Erstes Webinar in der Reihe "Ausgrenzung, Deportation und Widerstand als Themen in der historisch-politischen Bildung" der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz.


Weitere Informationen