Gartenausstellung der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz Die Ausstellung erinnert an die Geschichte einiger Villen und ihrer Bewohner hier an den Ufern des Wannsee. Neben dem Verfolgungsschicksal ehemaliger jüdischer Bewohner soll…
„Volksgemeinschaft” war kein genuin nationalsozialistischer Begriff, sondern hatte bereits im Ersten Weltkrieg Konjunktur. Mit ihm sollte eine geeinte „Kriegsgemeinschaft” hergestellt werden.
Otto Dov Kulka, Überlebender des Familienlagers und bedeutender Historiker, behielt die Erinnerungen an seine Kindheit lange für sich.
Dokumente – Forschungsstand – Kontroversen Böhlau 39.90 Euro
Metropol Verlag 12.00 Euro Sonderpreis in der Gedenkstätte: 8.00 Euro
Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe, Erwachsenengruppen Die Niederschrift der Konferenz vom…
Katalog zur ständigen Ausstellung – Japanische Ausgabe Shumpusha Publ. 19.90 Euro
Die ständige Ausstellung beleuchtet das zentrale Thema des Hauses, die Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942 mitsamt den beteiligten Konferenzteilnehmern und der durch sie vorangetriebenen Verfolgung und Ermordung der Juden. Das…
Katalogbroschüre zur ständigen Ausstellung 6.50 Euro Haus der Wannsee-Konferenz
Katalog der ständigen Ausstellung
1509 Ergebnisse
Seite 43 von 151
Seite 43 von 151