Begleitband, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Weitere Veröffentlichung

Eine Dokumentation Lukas Verlag 24.90 Euro


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Gedenkstätten Brandenburg an der Havel, Schriftenreihe

Band 36 der Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Texte in Leichter Sprache Metropol Verlag 19.00 Euro In den Buchläden in den Einrichtungen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten zum Sonderpreis (11,40 €)…


Weitere Informationen

Buchpräsentation

BuchpräsentationDr. Katharina Stengel, Frankfurt/M. ModerationDr. Stephanie Bohra, Berlin Weitere Informationen in Kürze


Weitere Informationen

Buchpräsentation, Film

Gesprächsrunde mit Claus Räfle, Dr. Elisabeth Sandmann und Tim Osing Einführung und Moderation Barbara Schieb, Gedenkstätte Stille Helden Der erfolgreiche und bewegende Kinofilm von Claus Räfle »Die Unsichtbaren« (2017) hat…


Weitere Informationen

Vortrag

Während des Zweiten Weltkriegs wurden mehr als Dreiviertel der jüdischen Bevölkerung in den Niederlanden ermordet. Nur 5.000 Menschen überlebten die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager. Etwa 20.000 Menschen gelang es, rechtzeitig „unterzutauchen“.


Weitere Informationen

Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Pädagogische Angebote / Workshop

Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 95 Euro Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Der 2,5 stündige Workshop beginnt mit einer begleiteten Führung zum Denkmal. Anschließend arbeiten die Schüler in Kleingruppen in den…


Weitere Informationen


Ringvorlesung „Weimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik”.


Weitere Informationen


Podiumsdiskussion zum Thema: Die »vergessenen« Opfer des Nationalsozialismus – Wie erinnern? Das Projekt »Erinnerung Bewahren« der Stiftung Denkmal und die Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-»Lebensraum«-Politik stellen ihre Denkmal-Projekte…


Weitere Informationen

Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Onlineausstellung, POI-3

Die Webseite »Die Verleugneten«  ist Teil des Ausstellungsprojekts zu den im Nationalsozialismus als »Asoziale« und »Berufsverbrecher« Verfolgten und begleitet die Entstehung der geplanten Wanderausstellung. Inhalt Im Mittelpunkt stehen die Betroffenen…


Weitere Informationen

Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Wanderausstellung

»Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute« ist von von 20. März bis 14. September 2025 in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Gedächtnisallee 5, 92696 Flossenbürg zu sehen. Die…


Weitere Informationen