Diskussion, Vortrag

Wie erinnert man sich an NS-Unrecht und Zwangsarbeit? Wie nähern sich Kinder und Enkelkinder ihrer mit dem Nationalsozialismus verwobenen Familiengeschichte?


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Zeitzeugenbericht

Lukas Verlag 16.90 Euro


Weitere Informationen


Geschichte und Erinnerung in Deutschland und Frankreich – Histoire, mémoire et enseignement de la Shoah en Europe de l’Est en Allemagne et France. Ein deutsch-französisches Seminar in Paris, in Kooperation…


Weitere Informationen

Gedenkveranstaltung

In der Nacht auf den 3. August 1944 ermordeten SS-Angehörige über 4.000 Sinti und Roma in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau.


Weitere Informationen


Buchpräsentation: PD Dr. Jan Erik Schulte, Hadamar, und Prof. Dr. Michael Wildt, Berlin Moderation: Prof. Dr. Peter Klein, Berlin Eintritt frei (Weitere Informationen in Kürze)


Weitere Informationen

Dauerausstellung, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

An der nördlichen Spitze des Lagerdreiecks befindet sich der Turm E. Hier informiert eine kleine Ausstellung über die vielfältigen Beziehungen zwischen dem KZ Sachsenhausen und der Stadt Oranienburg bzw. der…


Weitere Informationen

Workshop

In Kooperation mit dem Mémorial de la Shoah und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) laden wir zu einer deutsch-französischen Fortbildung ein, die in Nürnberg stattfindet und sich an Lehrer*innen und andere…


Weitere Informationen

Diskussion

Im Rahmen der Kampagne #63Tage zum 80. Jahrestag des Warschauer Aufstandes hält Michal Krasucki, der Leiter des Denkmalschutzamtes der Stadt Warschau, einen Vortrag über die Zerstörung und den Wiederaufbaus Warschaus.…


Weitere Informationen

Film

Im Mittelpunkt des ZDF-Dokudramas stehen Interviews, die Saul Padover als Captain der Abteilung für Psychologische Kriegsführung der US-Armee Ende April 1944 mit Menschen aus allen Bevölkerungsschichten in den soeben befreiten Gebieten im Westen Deutschlands führte.


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schriftenreihe

Lukas Verlag 19.80 Euro


Weitere Informationen