am Mittwoch, 11. Oktober 2023, 14-15 Uhr, besuchen Angehörige der Familie Chotzen aus den USA, Israel und Deutschland das Haus der Wannsee-Konferenz und fügen der Chotzen-Sammlung des Hauses Briefe und…
Rechtsextremismus in Brandenburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen Metropol 19.00 Euro
Finnland stand nach dem Zweiten Weltkrieg vor der Herausforderung, als neutraler Staat seinen Platz im westlichen Europa zu finden, sich mit seinem schwierigen Nachbarn, der Sowjetunion, zu arrangieren und sich…
Dauer: 45 Minuten Gruppe: 30 Personen Sprache: Deutsch immer montags über Zoom, kostenlos für Schulen in Berlin und Brandenburg In einer digitalen Unterrichtsstunde stellt der Gedenkstättenlehrer das Stelenfeld und die…
Anna Bikont präsentiert ihr Buch »Wir aus Jedwabne: Polen und Juden während der Shoah« im Gespräch mit Basil Kerski (Europäisches Solidarność-Zentrum Danzig).
Dauer: 5 Stunden Kosten: 3,50 Euro pro Person zzgl. Betreuungspauschale: 25 Euro bis 15 Teilnehmer, 50 Euro bis 31 Teilnehmer Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe Der Projekttag ermöglicht…
Menschen in aller Welt kennen das Bild und den Namen von Anne Frank. Sie ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust. Das jüdische Mädchen versteckt sich vor den Nazis während…
zugleich als Livestream unter www.gdw-berlin.de/livestream Die Autorinnen und Autoren untersuchen politische Justiz in ihren vielfältigen historischen Erscheinungsformen zwischen Demokratie und Diktatur. Ausgangspunkt ist Jürgen Zaruskys Konzept der politischen Justiz zur…
Herausgegeben von Sarah Friedrich und Uwe Neumärker 7 Euro Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de
1515 Ergebnisse
Seite 12 von 152
Seite 12 von 152