Seit 2008 dokumentiert die Gedenkstätte Stille Helden die Geschichte der Familie und ihrer Helfer. Mit der Kamera hat die Filmemacherin Marie Rolshoven das Ehepaar an die Orte begleitet, an denen sich die Geschichte damals zugetragen hat.
Eine Teilnahme vor Ort ist leider nicht möglich.
Politische Gefangene berichten über ihre Deportation und ihre Haft im Frauen-Konzentrationslager Metropol 24.00 Euro
»Am Ende unserer Erfahrung sind wir aber noch lange nicht!«, schreibt Dr. Hermann Horwitz unmittelbar nach Gewinn der Meisterschaft seines Vereins Hertha BSC 1930 in einem Artikel. Horwitz (*1885 im…
Warum sind alle Fassungen von Am grünen Strand der Spree, die damals sehr populär waren, heute nur noch wenig bekannt?
7 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de
El Centro Ana Frank es la contraparte alemana de la Casa de Ana Frank de Ámsterdam. Situado en el corazón de Berlín, justo al lado del complejo de patios Hackesche…
Carl Wentzel-Teutschenthal war der einzige Großunternehmer, der im Zusammenhang mit dem Widerstand gegen Hitler im November 1944 vom „Volksgerichtshof“ zum Tode verurteilt wurde.
Am 10. März 1933 wurde Ludwig Marum, Sozialdemokrat jüdischer Herkunft, in seiner Wohnung in Karlsruhe festgenommen.
Metropol Verlag 22.00 Euro
1515 Ergebnisse
Seite 11 von 152
Seite 11 von 152