Orte der Erinnerung 1933 – 1945
Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Museen zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur in Berlin und Brandenburg
In Berlin und Brandenburg gibt es eine Vielzahl von Gedenkstätten, Dokumentationszentren und zeithistorischen Museen, die an die nationalsozialistische Terrorherrschaft erinnern, ihre Geschichte dokumentieren und dem Gedenken an die Opfer gewidmet sind. Am authentischen Ort, in Ausstellungen und Museen können sich Besucherinnen und Besucher dem historischen Geschehen und den Menschen, die mit dieser Geschichte verbunden sind, nähern.
Ausstellungseröffnung »… ENDLICH FRIEDEN ?!«
am 2. Mai 2025 um 11 Uhr am Pariser Platz
Die Open-Air-Ausstellung »… endlich Frieden?!« zeichnet ein historisch präzises Bild der Befreiung vom Nationalsozialismus Europas nach, für die es der vollständigen militärischen Niederlage Deutschlands, der Kapitulation der Wehrmacht und der anschließenden Besetzung bedurfte.
Die Ausstellung wurde von der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum konzipiert und wird vom 2. bis 11. Mai auf dem Pariser Platz zu sehen sein.