Buchpräsentation
Die Tat im Bild. Die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs. Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940
18. Februar 2025 , 19.00 - 21.00
Veranstaltung Navigation
Am 22. Oktober 1940 deportierte die Gestapo mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland nach Südfrankreich. Eine Fotoserie dokumentiert die Ereignisse dieses Tages in Ludwigshafen, einem von drei Sammelpunkten der Pfalz. Von dort aus wurden 420 Männer, Frauen und Kinder verschleppt. Mit 21 Aufnahmen gehört die Serie zu den umfangreichsten fotografischen Zeugnissen einer Deportation aus Deutschland. Der Band Die Tat im Bild (2025), herausgegeben von der Stiftung Topographie des Terrors, dem MARCHIVUM und dem Stadtarchiv Ludwigshafen, widmet sich dieser besonderen Bildquelle der nationalsozialistischen Verfolgung von Jüdinnen und Juden und nennt, soweit möglich, die Namen der Opfer. Er präsentiert auch neue Erkenntnisse über den Kontext und Ablauf der Deportation sowie zur Überlieferung und Nutzung der Bilder.
Andreas Mix, Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ausstellungskurator der Stiftung Topographie des Terrors. Er ist Redakteur des Bandes und hat den Beitrag „Die Verschleppung nach Gurs in der nationalsozialistischen ‚Judenpolitik‘ und Deportationspraxis“ verfasst.
Marco Brenneisen, Historiker, ist Mitarbeiter des Mannheimer MARCHIVUM und dort zuständig für den Themenbereich NS-Geschichte und die KZ-Gedenkstätte Sandhofen. In dem Band ist er mit dem Beitrag „Die Deportation der Jüdinnen und Juden aus der Vorderpfalz von Ludwigshafen in das Internierungslager Gurs“ vertreten. Außerdem analysiert er die Fotos der Serie.
Philipp Springer, Historiker, ist Fachbereichsleiter für Wechselausstellungen im Deutschen Historischen Museum Berlin. Zu seinen Veröffentlichungen gehört der zusammen mit Klaus Hesse verfasste Band Vor aller Augen. Fotodokumente des nationalsozialistischen Terrors in der Provinz (2002, hg. v. Reinhard Rürup).
Buchpräsentation
Andreas Mix, Berlin, und Dr. Marco Brenneisen, Mannheim
Moderation
Dr. Philipp Springer, Berlin
Metropol Verlag
Hinweis
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Foto- und Videoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.