Buchpräsentation
Ghetto Warschau: Aufstand und Vernichtung im Stroop-Bericht
11. Februar 2025 , 19.00 - 20.30
Veranstaltung Navigation
In der globalen Erinnerungskultur zum Holocaust sind einzelne Fotos des sogenannten Stroop-Berichts zur endgültigen Vernichtung des Warschauer Ghettos und der Niederschlagung des Aufstands von Jüdinnen und Juden vielfach präsent. Das umfangreiche Gesamtdokument des Warschauer SS- und Polizeiführers Jürgen Stroop ist dagegen vergleichsweise wenig beachtet geblieben. Es besteht aus einem Bericht über die Niederschlagung des Aufstands, den vom 20. April bis 16. Mai 1943 verfassten Tagesmeldungen und einer Sammlung von Fotos.
Mit dem von Martin Cüppers herausgegebenen Band Ghetto Warschau: Aufstand und Vernichtung im Stroop-Bericht (2025) wird das Gesamtdokument nach Jahrzehnten wieder in Buchform zugänglich gemacht. Zudem werden zahlreiche zusätzliche Quellen ediert. Wissenschaftlich eingeleitet und kommentiert, vermittelt der Band vielfältige neue Erkenntnisse zum Ghettoaufstand und dem mörderischen Vorgehen der Nationalsozialisten.
Martin Cüppers ist Wissenschaftlicher Leiter der Forschungsstelle Ludwigsburg zur Geschichte der NS-Verbrechen und Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Stuttgart. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Wegbereiter der Shoah. Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939–1945 (2005, 2. Aufl. 2011), Walther Rauff – in deutschen Diensten. Vom Naziverbrecher zum BND-Spion (2013) und die zusammen mit dem Bildungswerk Stanisław Hantz e.V. herausgegebene Quellenedition Fotos aus Sobibor. Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus (2020).
Günter Morsch ist Honorarprofessor am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und war bis Mai 2018 Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen.
Buchpräsentation
PD Dr. Martin Cüppers, Ludwigsburg
Moderation
Prof. Dr. Günter Morsch, Oranienburg
Gemeinsam mitMetropol Verlag
Hinweis
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.