Film
„Die Nazis, der Rabbi und die Kamera“ von Claus Bredenbrock
12. Februar 2025 , 18.00 - 19.30
Veranstaltung Navigation
Anschließendes Gespräch mit Ernst Leitz‘ Urenkel Dr. Oliver Nass, Rabbiner Dr. Frank Dabba Smith und Filmemacher Claus Bredenbrock, moderiert von Dr. Karoline Georg, Leiterin der Gedenkstätte Stille Helden
Das optische Unternehmen Leitz ist für seine Kleinbildkamera Leica weltberühmt geworden. Ab1920 übernimmt Ernst Leitz Jr. die Firma seines Vaters und führt sie zu internationalem Ansehen. Während der Weimarer Republik engagiert er sich als Mitglied der linksliberalen DDP und des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und tritt für den Erhalt der Republik ein. Als die Nationalsozialisten an die Macht kommen, stellt er weiterhin Juden als Lehrlinge ein und verhilft jüdischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren Familien zur Flucht ins Ausland. Der Dokumentarfilm (2023, 42 min) gibt Einblick in die Fluchthilfe von Ernst Leitz und die historische Aufarbeitung der Geschichte durch den amerikanischen Hobbyfotografen und Rabbiner Frank Dabba Smith.
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Stille Helden in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. Februar per E-Mail: veranstaltung@gdw-berlin.de